Hochdrucklaminate (HPL) sind unverzichtbare Werkstoffe in Branchen, in denen Langlebigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile zweier spezifischer HPL-Werkstoffe: AR 600 T23 und AR 600 P01. Darüber hinaus beleuchten wir ihre Verwendung als Schieberin Vakuumpumpen für die Milchindustrie.
Einleitung
Die Hochdrucklaminate AR 600 T23 und AR 600 P01 stellen moderne, sicherere Alternativen zu asbestbasierten Werkstoffen dar, die traditionell in industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Jahrzehntelang wurden Asbestfasern aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit und mechanischen Festigkeit in Komponenten wie Vakuumpumpengleitstücken geschätzt, doch ihre Verwendung ging aufgrund schwerwiegender Gesundheitsrisiken, darunter Lungenerkrankungen und Krebs, stark zurück. Heute verzichten diese fortschrittlichen Verbundwerkstoffe auf Basis von Aramid-Kurzfasern auf gefährliche Fasern und übertreffen die Leistungsfähigkeit von Asbest. Aramid ist aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften aus ballistischen Anwendungen bekannt. Die hohe mechanische Leistungsfähigkeit ist auch für andere industrielle Anwendungen von Nutzen.
Beide Materialien sind als Schichtverbundwerkstoffe aufgebaut: AR 600 T23 kombiniert Epoxidharz mit Aramidgewebe für hohe thermische und mechanische Stabilität, während AR 600 P01 Phenolharz mit Aramidgewebe verbindet und dabei auf Verschleißfestigkeit und geringe Reibung setzt. Die Faser-Harz-Matrizen werden unter hohem Druck ausgehärtet, wodurch langlebige, homogene Strukturen entstehen, die sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie Vakuumpumpenschieber in der Milchindustrie eignen. Durch den Ersatz von Asbest ohne Leistungseinbußen gewährleisten diese Laminate Sicherheit und Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen.
Was sind AR 600 T23 und AR 600 P01?
AR 600 T23 und AR 600 P01 sind fortschrittliche Verbundwerkstoffe für Hochleistungsanwendungen. Sie werden durch die Schichtung von mit duroplastischem Harz imprägniertem Verstärkungsgewebe und anschließende Aushärtung unter hohem Druck und hoher Temperatur hergestellt. Dieses Verfahren führt zu dichten Laminaten mit hervorragenden mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften.
Wichtige Eigenschaften
AR 600 T23
- Verstärkung: AR 600 T23 verwendet ein fein gewebtes Aramidgewebe, das seine mechanische Festigkeit erhöht.
- Harzsystem: Das in diesem Laminat verwendete duroplastische Epoxidharz bietet eine außergewöhnliche Wärmebeständigkeit und eignet sich daher für Hochtemperaturumgebungen.
- Leistung: AR 600 T23 ist für seine Dimensionsstabilität bekannt und behält seine Eigenschaften auch unter extremen Bedingungen.
- Anwendungen: Ideal für Industriemaschinen, die eine hohe mechanische Festigkeit bei hohen Temperaturen erfordern, z. B. Vakuumpumpen.
AR 600 P01
- Verstärkung: Enthält ein spezielles Gewebe, das auf spezifische elektrische Eigenschaften abgestimmt ist.
- Harzsystem: Optimiert für chemische Beständigkeit und elektrische Isolierung.
- Leistung: Bietet hervorragende Lichtbogen- und Kriechstromfestigkeit und gewährleistet so die Zuverlässigkeit in elektrischen Anwendungen.
- Anwendungen: Wird häufig in chemischen Verarbeitungsanlagen oder Industriemaschinen, z. B. Vakuumpumpen, eingesetzt.
Vorteile von AR 600 T23 und AR 600 P01
AR 600 T23
- Hohe mechanische Festigkeit gewährleistet Langlebigkeit in anspruchsvollen Anwendungen.
- Chemische Beständigkeit gewährleistet Langlebigkeit in korrosiven Umgebungen.
- Außergewöhnliche thermische Stabilität macht es für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet.
AR 600 P01
- Extrem niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient. Gewährleistet kompakte Abmessungen über einen breiten Temperaturbereich.
- Dimensionsstabilität reduziert Verschleiß und Verformung im Laufe der Zeit.
Wichtige Unterschiede zwischen AR 600 T23 und AR 600 P01
AR 600 T23 und AR 600 P01 sind Hochdrucklaminate für anspruchsvolle Anwendungen, unterscheiden sich jedoch erheblich in Zusammensetzung, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich:
Materialzusammensetzung
- AR 600 T23: Besteht aus Epoxidharz, verstärkt mit einer Kombination aus Aramid-, Kohlenstoff- und Glasfasern. Diese Mischung bietet hervorragende mechanische Festigkeit und thermische Beständigkeit und eignet sich daher für Umgebungen mit hoher Beanspruchung.
- AR 600 P01: Hergestellt aus Phenolharz, verbunden mit Aramidgewebe. Das Phenolharz verbessert die Verschleißfestigkeit und die chemische Beständigkeit, während die Aramidverstärkung für Langlebigkeit und geringe Wärmeausdehnung sorgt.
Mechanische Eigenschaften
AR 600 T23: Hohe mechanische Festigkeit, die auch bei erhöhten Temperaturen hohen Belastungen standhält.
AR 600 P01: Hohe mechanische Festigkeit bei geringerer Dichte als AR 600 T23.
Thermische Beständigkeit
- AR 600 T23: Entwickelt für hohe thermische Belastungen, geeignet für Anwendungen, die Stabilität bei erhöhten Temperaturen erfordern. Gute Temperaturwechselbeständigkeit
- AR 600 P01: Temperaturindex bis 180 °C, ideal für Umgebungen mit mittleren bis hohen Temperaturen
Verschleiß- und Reibungseigenschaften
- AR 600 T23: Bietet gute Verschleißfestigkeit
- AR 600 P01: Hervorragende Gleit- und Verschleißeigenschaften mit sehr niedrigem Reibungskoeffizienten
Anwendungen
AR 600 T23:
- Geeignet für Hochleistungs-Industriemaschinen, die mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind.
AR 600 P01:
- Ideal für Gleitkomponenten in Kompressoren und Vakuumpumpen aufgrund der geringen Reibung und Verschleißfestigkeit.
- Wird häufig als Asbestersatzprodukt in chemischen Prozessanlagen verwendet.
Warum diese Materialien?
Die Wahl zwischen AR 600 T23 und AR 600 P01 hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab:
- Entscheiden Sie sich für AR 600 T23, wenn mechanische Festigkeit sowie thermische und chemische Stabilität von größter Bedeutung sind.
- Wählen Sie AR 600 P01, wenn mechanische Festigkeit und ein niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient erforderlich sind.
Durch die Nutzung ihrer einzigartigen Eigenschaften können Industrien die Betriebseffizienz steigern und gleichzeitig langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten. Diese Laminate stellen innovative Lösungen dar, die auf die Anforderungen moderner technischer Herausforderungen zugeschnitten sind.
Unser Produkt
AR 600 P01
Harzmaterial: Phenol
Verstärkung: Aramidgewebe
Anwendungen: Schieber für Kompressoren/Vakuumpumpen
Zum ProduktUnser Produkt
AR 600 T23
Harzmaterial: Epoxid
Verstärkung: Aramidgewebe
Anwendungen: Schieber für Kompressoren/Vakuumpumpen Anschlagleisten Gleitschienen
Zum ProduktDownloads
Verbundwerkstoffe für industrielle Anwendungen
Tauchen Sie ein in die Welt der Verbundwerkstoffe. Entdecken Sie unsere Materiallösungen und deren Anwendungsgebiete.
Download ↧