21. März 2025

Vetronite G11 – ein Material, das den Standard übertrifft

Themen: EP GC 203, G11, NEMA LI 1, Vetronite

In der Welt der Verbundwerkstoffe, wo Leistung und Zuverlässigkeit entscheidend sind, sticht Vetronite G11 als Material hervor, das die Standards für elektrische Isolierung und mechanische Belastbarkeit neu definiert. Dieses fortschrittliche Epoxid-Glas-Laminat wurde entwickelt, um die hohen Anforderungen von Branchen wie Stromerzeugung, Stromnetzen und Hochspannungstransformatoren zu erfüllen.

Was ist Vetronite G11?

Vetronite G11 ist ein Hochleistungsverbundwerkstoff aus mit Epoxidharz imprägniertem Glasgewebe. Es wird gemäß NEMA LI-1-Standard als Laminat vom Typ G-11 klassifiziert und gehört zur Temperaturklasse H, die Temperaturen bis zu 180 °C standhält. Diese thermische Stabilität, kombiniert mit seinen hervorragenden mechanischen und elektrischen Eigenschaften, die weit über den Mindestanforderungen des NEMA-Standards liegen, macht es zur idealen Wahl für Anwendungen, die Haltbarkeit unter extremen Bedingungen erfordern.

Hauptmerkmale von Vetronite G11

  1. Wärmebeständigkeit: Mit einem Temperaturindex der Klasse H (180 °C) behält Vetronite G11 seine strukturelle Integrität und Isoliereigenschaften auch bei längerer Einwirkung hoher Temperaturen.
  2. Elektrische Isolierung: Es bietet außergewöhnliche Durchschlagsfestigkeit und einen hohen CTI-Wert (Comparative Tracking Index), wodurch es für Hochspannungsanwendungen wie Transformatoren, Schaltanlagen und Sammelschienenhalterungen geeignet ist.
  3. Mechanische Festigkeit: Das Material weist eine beeindruckende Zug-, Biege- und Druckfestigkeit auf und gewährleistet Zuverlässigkeit in mechanisch anspruchsvollen Umgebungen.
  4. Feuchtigkeitsbeständigkeit: Die geringe Wasseraufnahme gewährleistet eine gleichbleibende Leistung in feuchten oder nassen Bedingungen.
  5. Chemische Beständigkeit: Vetronite G11 widersteht chemischem Abbau und eignet sich daher für Anwendungen in rauen Industrieumgebungen, in denen Schmieröle, Säuren oder Basen vorhanden sind.
  6. Zertifizierungen: Das Material erfüllt nicht nur die Anforderungen an ein G11-Material nach NEMA LI-1, sondern auch die EP GC 203, 306 und 308 Qualität nach DIN EN 60893. Darüber hinaus ist es auch für den Einsatz in Schienenfahrzeugen nach EN 45545-2:2020 für die Anforderungssätze R22 und R23 zertifiziert.

Branchenübergreifende Anwendungen

Die Vielseitigkeit von Vetronite G11 ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen:

  • Elektrische Isolierung: Unverzichtbar für Komponenten wie Nutkeile, Sammelschienenhalterungen und Transformatorisolierung in Hochspannungssystemen.
  • Hochtemperaturmaschinen: Aufgrund seiner thermischen Stabilität und hohen mechanischen Eigenschaften ideal für Maschinenteile, die erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind.
  • Mobilitätssektor und Chemieingenieurwesen: Aufgrund seiner Kombination aus Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemischer Beständigkeit eignet es sich für anspruchsvolle Luft- und Raumfahrt- und Schienenfahrzeugkomponenten sowie chemische Verarbeitungsgeräte.

Vergleich mit anderen Standardmaterialien

Während Materialien wie FR4 aufgrund ihrer flammhemmenden Eigenschaften (UL 94-V0) häufig in der elektrischen Isolierung verwendet werden, eignet sich Vetronite G11 hervorragend für Umgebungen, die eine höhere Wärmebeständigkeit und mechanische Festigkeit erfordern. Im Gegensatz zu FR4, das auf niedrigere Temperaturklassen beschränkt ist, gewährleistet Vetronite G11 eine Leistung bei 180 °C, ohne Kompromisse bei den strukturellen oder isolierenden Eigenschaften einzugehen. Das G10-Material zielt ebenfalls auf elektrische und mechanische Anforderungen ab, jedoch für niedrigere Temperaturen.


Eigenschaft FR4 G10 Vetronite G11
Temperaturklasse F (155 °C) B (130 °C) H (180 °C)
Durchschlagsfestigkeit Hoch Sehr hoch Sehr hoch
Mechanische Festigkeit Mäßig Hoch Ausgezeichnet
Feuchtigkeitsbeständigkeit Gut Sehr gut Ausgezeichnet

Warum Vetronite G11?

Für Branchen, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristige Leistung unter extremen Bedingungen priorisieren, bietet Vetronite G11 unübertroffene Vorteile. Die Fähigkeit, hohe thermische Belastbarkeit mit überlegenen mechanischen und elektrischen Eigenschaften zu kombinieren, gewährleistet optimale Leistung, wo herkömmliche Materialien versagen könnten.

Fazit

Vetronite G11 ist mehr als nur ein Isoliermaterial; es ist eine Lösung für moderne Herausforderungen in der Stromerzeugung, in Stromnetzen und dem allgemeinen Maschinen-und Anlagenbau und vieles mehr. Indem Vetronite G11 Standardverbundwerkstoffe wie FR4 in kritischen Bereichen wie Temperaturbeständigkeit und mechanischer Haltbarkeit übertrifft, setzt es einen neuen Maßstab für Spitzenleistung in der Verbundwerkstoffindustrie.

 

Häufig gestellte Fragen:

F: Kann Vetronite G11 in Hochspannungsanwendungen verwendet werden, und wenn ja, welche Vorteile bietet es?

A: Ja, Vetronite G11 kann in Hochspannungsanwendungen verwendet werden und bietet mehrere wichtige Vorteile:

  1. Hervorragende elektrische Isolierung: Vetronite G11 bietet eine außergewöhnliche dielektrische Festigkeit und ist daher sehr gut für Hochspannungsumgebungen geeignet. Sein hoher Kriechstromfestigkeitsindex verbessert seine Isoliereigenschaften zusätzlich und gewährleistet eine zuverlässige Leistung in elektrischen Systemen.
  2. Hohe Temperaturbeständigkeit: Mit einem Temperaturindex der Klasse H (180 °C) behält Vetronite G11 seine isolierenden und mechanischen Eigenschaften auch unter extremen Temperaturbedingungen bei, was für Hochspannungsanwendungen, die erhebliche Abwärme erzeugen und/oder bei hohen Temperaturen laufen, von entscheidender Bedeutung ist.
  3. Mechanische Festigkeit: Es bietet beeindruckende Zug-, Druck- und Biegefestigkeit und gewährleistet Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter mechanischer Belastung in Hochspannungsgeräten.
  4. Chemikalien- und Feuchtigkeitsbeständigkeit: Die Beständigkeit von Vetronite G11 gegen verschiedene Chemikalien und die geringe Feuchtigkeitsaufnahme machen es ideal für den Einsatz in vielfältigen und potenziell rauen Hochspannungsumgebungen.

Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Vetronite G11 besonders gut für Anwendungen in Hochspannungstransformatoren, Schaltanlagen, Sammelschienenhalterungen und anderen elektrischen Geräten, bei denen die Zuverlässigkeit der Isolierung von größter Bedeutung ist. Sein Einsatz in diesen Anwendungen hilft, elektrische Fehler und Lichtbögen zu verhindern und gewährleistet den sicheren und effizienten Betrieb von Hochspannungssystemen.

F: Was sind die Hauptunterschiede zwischen Vetronite G11 und anderen G11-Materialien?

A: Vetronite G11 unterscheidet sich in mehreren wichtigen Aspekten von anderen G11-Materialien:

  1. Temperaturindex: Vetronite G11 hat einen Temperaturindex der Klasse H (180 °C), der am oberen Ende des G11-Temperaturbereichs liegt. Die meisten anderen G11-Materialien sind dagegen nur für die Klasse F (155 °C) ausgelegt, die auch von NEMA LI-1 für G11-Qualität gefordert wird.
  2. Zertifizierung: Vetronite G11 ist nach EN 45545-2:2020, Stufe 22/23, zertifiziert, einer speziellen Brandschutznorm für Bahnanwendungen. Diese Zertifizierung ist möglicherweise nicht bei allen G11-Materialien vorhanden.
  3. Spezialharz: Vetronite G11 wird aus einem „speziellen Epoxidharz“ hergestellt, was zu seinen überlegenen mechanischen und elektrischen Leistungsmerkmalen beiträgt.
  4. Verfügbarkeit: Vetronite G11 wird in vielen verschiedenen Formaten angeboten, darunter Platten in verschiedenen Größen und eine Roving-Version, die Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen bietet.

Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Vetronite G11 im Vergleich zu Standard-G11-Materialien in bestimmten anspruchsvollen Anwendungen eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit bieten kann.

F: Welche Branchen profitieren am meisten von den Eigenschaften von Vetronite G11?

A: Die einzigartigen Eigenschaften von Vetronite G11 machen es besonders nützlich für mehrere Schlüsselbranchen:

  1. Elektrische Infrastruktur: Die hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften und die hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 180 °C für Klasse H) von Vetronite G11 machen es ideal für Hochspannungsanwendungen wie Transformatoren, Schaltanlagen und Schalttafeln.
  2. Luft- und Raumfahrt: Die Kombination aus geringem Gewicht, hoher mechanischer Festigkeit und thermischer Stabilität des Materials macht es für verschiedene Luft- und Raumfahrtkomponenten geeignet.
  3. Chemieindustrie: Die Chemikalien- und Korrosionsbeständigkeit von Vetronite G11 in Verbindung mit seiner Hochtemperaturleistung machen es wertvoll für chemische Verarbeitungsgeräte.
  4. Maschinen- und Anlagenbau: Seine hohe mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit machen es geeignet für hochtemperaturbeständige Maschinenteile, insbesondere in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen.
  5. Öl- und Gasindustrie: Die Eigenschaften des Materials sind vorteilhaft für Komponenten in Kompressoren und Vakuumpumpen, wie Schieber und Flügel.
  6. Bahnindustrie: Durch die Zertifizierung nach EN 45545-2:2020 eignet sich Vetronite G11 besonders für Bahnanwendungen, bei denen Brandschutz von entscheidender Bedeutung ist.

Diese Branchen profitieren von der einzigartigen Kombination aus elektrischer Isolierung, Wärmebeständigkeit, mechanischer Festigkeit und chemischer Stabilität von Vetronite G11, die eine zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht.

Unser Produkt

Vetronite G11

Harzmaterial: Epoxid

Verstärkung: Glass

Anwendungen: Elektrische Isolierung, Hochtemperaturbeständige Maschinenteile, Luft- und Raumfahrttechnik, Chemischer Anlagenbau, Nutverschlusskeile

Zum Produkt

Unser Produkt

Vetronite G11 Roving

Harzmaterial: Epoxid

Verstärkung: Glass

Anwendungen: Elektrische Isolation, Hochtemperaturbeständige Maschinenteile, Chemischer Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt

Zum Produkt

Unser Produkt

Vetronite G11 T

Harzmaterial: Epoxid

Verstärkung: Glass

Anwendungen: Maschinenbau, Tieftemperaturtechnik, Chemische Industrie, Elektrotechnik, Bahntransformatoren, Generatoren

Zum Produkt

Downloads

Kontakt
Schreiben Sie uns
Kontakt
+49 (0)821 902 250
Rufen Sie uns an
+49 (0)821 902 250
Rückruf
Wir rufen Sie zurück
Rückruf